AKTUELLES


Aktuelle Unternehmensinformationen in der Übersicht.

In dieser Übersicht halten wir Sie über unsere aktuellen Projekte, Tätigkeiten und mehr auf dem Laufenden.

"Ungenutzte Erlöspotenziale im Catering" - Stadionwelt veröffentlicht exklusiven Ligenvergleich von SLC zum Stadion-/Arena-Catering

Egal ob Fußball, Handball, Basketball oder Eishockey - das Live-Erlebnis im Stadion oder in der Arena lebt nicht nur vom sportlichen Geschehen, sondern auch von einer Vielzahl von Faktoren rundherum. Neben Stimmung, Sicherheit und Infrastruktur spielt das Catering dabei eine bedeutende Rolle in der Wahrnehmung der Fans. 

Aufgrund der enormen Bedeutung des Caterings hat SLC Management eine Umfrage unter den Fans und Kunden der Clubs aus der Basketball-Bundesliga (BBL), Fußball-Bundesliga (DFL), Deutschen Eishockey Liga (DEL) und Handball-Bundesliga (HBL) hinsichtlich der Zufriedenheit mit dem Catering-Angebot ihres Clubs durchgeführt, die nun im Fachmagazin Stadionwelt veröffentlicht wurde. Über 10.000 Personen nahmen an der Online-Befragung teil, sodass ein repräsentatives Bild für die Entscheider und Verantwortlichen der Clubs entsteht, anhand dessen Prozess- und Angebots-Optimierungen sowie Potenziale abgeleitet werden können. // Ein Auszug der Ergebnisse

Auf die Frage nach der grundsätzlichen Zufriedenheit mit der Gastronomie im Stadion bzw. der Arena des Lieblingsclubs sind die Handball-Fans am positivsten gestimmt. Mit einer Durchschnittsnote aller Clubs von 2,33 – bei einer Bewertungsgrundlage von 1 für sehr gut bis 5 für sehr schlecht – schneidet die HBL am besten ab, gefolgt von der DFL mit einer Note von 2,39. Beim Blick ins Detail zeigt sich, das insbesondere das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Fans aller Ligen am schlechtesten bewertet wird. Mit Ausnahme der HBL liegt der Wert bei den restlichen drei Ligen im eher negativen Bereich.

Dass die Fans durchaus gewillt sind, mehr Geld in den Stadien und Arenen auszugeben, zeigt der Blick auf die potenziellen Mehrausgaben pro Fan pro Spiel bei einem optimalen Catering-Angebot. In allen Ligen wären die Fans grundlegend bereit zu Mehrausgaben: In der DEL mehr als zwei Drittel (69,4 %), in der BBL und HBL jeweils knapp mehr als 70 % und in der DFL sogar mehr als drei Viertel (76,4 %). Die meisten ungenutzte Potenziale bietet die Fußball-Bundesliga. Bis zu 7,85 Euro mehr würden die Fans an Heimspieltagen ausgeben. Am wenigsten Potenzial – mit 6,82 Euro aber immer noch recht beachtlich – steckt derweil in der DEL. [Grafik durch Klick vergrößern.]

"Ein optimales Angebot verbunden mit optimalem Service würde in allen Indoor-Ligen dazu führen, dass mehr als zwei Drittel der Besucher mehr für Essen und Trinken ausgeben würden. So könnte ein Fußballbundesligist im Schnitt mehr als 300.000 Euro Mehreinnahmen im Bereich Catering pro Spieltag generieren. Das entspricht Mehreinnahmen von rund 5 Mio. Euro pro Saison. Sicherlich sind bei solch einer Berechnung weitere Faktoren zu berücksichtigen, jedoch schafft diese Zahl eine gewisse Vorstellbarkeit über die Relevanz von Kundenorientierung und Servicequalität“, 

rechnet Jens Jaschinski, Director Consultancy bei SLC Management, vor.

Es sei die Frage gestellt, an welchen Faktoren es scheitert, dass die Fans mehr Geld an den Catering-Ständen in Stadion und Arena ausgeben. In allen Ligen kristallisieren sich dabei drei wesentliche Hindernisgründe heraus: Die Wartezeiten an den Verpflegungsständen sowie die Preise der Speisen und Getränke. Jeweils über die Hälfte der befragten Fans (in allen vier Ligen) sieht die langen Wartezeiten als Hindernisfaktor für Mehrausgaben.

„Ein Fan steht in der Halbzeit-Pause in der Schlange an einem Verpflegungsstand, entscheidet sich jedoch, nichts zu kaufen, da die Wartezeit zu lang ist und er rechtzeitig zur 2. Halbzeit auf seinem Platz sein möchte. Durch mehr Stände und – da dies nicht immer möglich ist – vor allem auch durch optimierte Prozesse, könnte die Ausgabengeschwindigkeit erhöht und Wartezeiten reduziert werden, was zu höheren Einnahmen führen würde“, 

ordnet Dominik Hils, Senior Club Consultant bei SLC Management, ein.

Die Ergebnisse geben zwar erste Anhaltspunkte, jedoch ist eine individuelle Betrachtung für jeden Club nötig, um die Erlöspotenziale im Catering optimal zu nutzen.
Vereinbaren Sie sich dazu gerne >> HIER << ein kostenloses Erstgespräch mit einem unserer Experten, denn wir halten Ihre Daten für Sie bereit.


Die vollständigen Studien-Ergebnisse finden Sie im Stadionwelt-Artikel "Catering: Zufriedene Fans bedeuten volle Kassen" in Stadionwelt INSIDE | Ausgabe Nr. 2/2025, S. 78: Stadionwelt INSIDE | Ausgabe Nr. 2/2025 


Das könnte auch interessant für Sie sein:

Um regelmäßig individuelle Daten von Ihrer Zielgruppe zu erhalten, zu genau den Themen, die Sie beschäftigen, ist das Club-Informations-System CIS die optimale Lösung. CIS ist ein flexibles Business System, das die Clubs bei der Optimierung ihres Cluberfolgs durch repräsentative, seriöse Marktforschung und Beratung unterstützt.


Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte jederzeit gerne

Jens Jaschinski

Director Consultancy

E-Mail: jaschinski@slc-ag.com

Fon: +49 (0) 911 - 54 81 830

Auszug unserer Referenzen.

Vereine/Clubs

  • Stacks Image 15
  • Stacks Image 18
  • Stacks Image 21
  • Stacks Image 24
  • Stacks Image 27
  • Stacks Image 30
  • Stacks Image 33
  • Stacks Image 36
  • Stacks Image 39
  • Stacks Image 42
  • Stacks Image 45
  • Stacks Image 48
  • Stacks Image 51
  • Stacks Image 54
  • Stacks Image 57
  • Stacks Image 60
  • Stacks Image 63
  • Stacks Image 66
  • Stacks Image 69
  • Stacks Image 72
  • Stacks Image 75
  • Stacks Image 78
  • Stacks Image 81
  • Stacks Image 84
  • Stacks Image 87
  • Stacks Image 334
  • Stacks Image 346

Verbände

  • Stacks Image 93
  • Stacks Image 98
  • Stacks Image 101
  • Stacks Image 104
  • Stacks Image 107
  • Stacks Image 110
  • Stacks Image 113
  • Stacks Image 116
  • Stacks Image 119
  • Stacks Image 122
  • Stacks Image 125

Medien

  • Stacks Image 131
  • Stacks Image 136
  • Stacks Image 139
  • Stacks Image 142
  • Stacks Image 145
  • Stacks Image 148
  • Stacks Image 151
  • Stacks Image 154
  • Stacks Image 157
  • Stacks Image 160
  • Stacks Image 163
  • Stacks Image 166
  • Stacks Image 169
  • Stacks Image 172
  • Stacks Image 175
  • Stacks Image 178
  • Stacks Image 181
  • Stacks Image 184
  • Stacks Image 187
  • Stacks Image 190
  • Stacks Image 193
  • Stacks Image 196
  • Stacks Image 199
  • Stacks Image 202
  • Stacks Image 205
  • Stacks Image 208
  • Stacks Image 211
  • Stacks Image 214
  • Stacks Image 217
  • Stacks Image 220
  • Stacks Image 223
  • Stacks Image 226
  • Stacks Image 229

Unternehmen

  • Stacks Image 235
  • Stacks Image 240
  • Stacks Image 243
  • Stacks Image 246
  • Stacks Image 249
  • Stacks Image 252
  • Stacks Image 255
  • Stacks Image 258
  • Stacks Image 264
  • Stacks Image 267
  • Stacks Image 270
  • Stacks Image 273
  • Stacks Image 276
  • Stacks Image 279
  • Stacks Image 282
  • Stacks Image 285
  • Stacks Image 288
  • Stacks Image 291
  • Stacks Image 294
  • Stacks Image 297
  • Stacks Image 300
  • Stacks Image 303
  • Stacks Image 306
  • Stacks Image 309
  • Stacks Image 312
  • Stacks Image 315
  • Stacks Image 318
  • Stacks Image 321
  • Stacks Image 324
  • Stacks Image 327
  • Stacks Image 330
  • Stacks Image 337
  • Stacks Image 261
  • Stacks Image 340
  • Stacks Image 343