AKTUELLES
Aktuelle Unternehmensinformationen in der Übersicht.
In dieser Übersicht halten wir Sie über unsere aktuellen Projekte, Tätigkeiten und mehr auf dem Laufenden.
SLC-Studie zeigt Rekordwert: FC Bayern München bringt Stadt und Land 4,5 Milliarden Euro jährlich
Der FC Bayern München feierte in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Als Fußballclub ist er der erfolgreichste Verein Deutschlands und einer der erfolgreichsten und größten Vereine der Welt. Er hat sich in den 125 Jahren seines Bestehens zu einer der größten Sportmarken der Welt entwickelt und im Laufe der Zeit immer wieder Maßstäbe gesetzt. Zuletzt mit einem Rekordumsatz von über 1 Mrd. Euro. Doch welchen Effekt der Verein in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht auf eine Stadt hat, ist oft schwer zu greifen.
Es liegt auf der Hand, dass der FC Bayern München eine große Bedeutung für die Stadt München und darüber hinaus für den Freistaat Bayern innehat. Diese Bedeutung wurde bisher jedoch nicht quantifiziert und monetär erfasst. Mit der nun erschienenen Studie von SLC Management ist dieses erstmalig gelungen. Diese Quantifizierung belegt eindrucksvoll die gefühlte Bedeutung des Clubs für seine Heimatregion anhand verschiedener Kriterien. In den Daten spiegelt sich auch wider, dass der FC Bayern München eine bayerische Marke ist, die jedoch weltweit agiert und präsent ist. Der Einfluss des Clubs begrenzt sich somit nicht auf die Region oder das Land, sondern wirkt weltweit.
Insgesamt generierte der FC Bayern München pro Saison mit Bundesliga- und Champions League- Teilnahme regionalökonomische Effekte für die Stadt München und den Freistaat Bayern in Höhe von ca. 4,5 Mrd. €. Dieses Ergebnis setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Den größten Teil macht dabei der Bekanntheits- und Werbeeffekt aus. Damit wird u.a. die nationale und internationale Sichtbarkeit bemessen, die der Verein für die Stadt und den Freistaat schafft. Weitere Faktoren sind Effekte auf das Hotellerie- und Gastronomie Gewerbe, der Beschäftigungseffekt und der Umsatzeffekt durch Aufträge, die an regionale Unternehmen vergeben werden.
Im Rahmen der Studie wurde sowohl Sekundärforschung als auch umfassende Primärforschung betrieben. Insgesamt wurden repräsentativ Fans des FC Bayern München („Heimfans“), der anderen Bundesligaclubs („Gästefans“) und eine bevölkerungsrepräsentative Stichprobe befragt.
Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender FC Bayern München AG:
„Der FC Bayern ist weit mehr als ein Fußballverein – er ist ein Stück Heimat, ein Aushängeschild für München und Bayern. Nun können wir auch ganz konkret aufzeigen, welchen wirtschaftlichen Mehrwert wir Jahr für Jahr für Stadt und Freistaat schaffen. Diese Zahlen belegen: Unsere Strahlkraft reicht weit über den Sport hinaus – sie schafft Arbeitsplätze, Wertschöpfung und weltweite Sichtbarkeit. Mia san Mia bedeutet nicht nur Erfolg auf dem Platz, sondern auch Werte schaffen für die Gemeinschaft.“
Prof. Dr. Alfons Madeja, Geschäftsführer SLC Management GmbH:
„Die wirtschaftliche Dimension des Profi-Fußballs in Deutschland lässt sich nicht auf hohe Spielgehälter reduzieren. Der gesellschaftliche Nutzen, vor allem für die jeweilige Stadt und Region, ist mit zum Teil eindrucksvollen Zahlen belegbar. Dies gilt für den FC Bayern München als Branchenführer natürlich ganz besonders.“
Über die regionalökonomische Studie von SLC Management
Der Sport in Deutschland hat einen außerordentlichen gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Stellenwert, der sich auch in der Bedeutung des jeweiligen Sportevents/-clubs auf die ausrichtende Region auswirkt.
Diese Strahlkraft der Sportclubs und -events auf Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik eines Landes erfährt auch ihren Niederschlag auf die jeweiligen Städte und Regionen der Clubs: Dies mit klar beschreibbaren Effekten, die zum Teil sowohl quantitativ als auch qualitativ evaluierbar sind. Zum besseren gegenseitigen Verständnis zwischen Stadt/Region und Club/Veranstalter ist eine Analyse der regionalökonomischen Effekte zu empfehlen, aus der ein transparentes und neutrales Bild der Leistungen des Clubs für die Stadt entsteht.
Weitere Artikel & Medienecho zur Veröffentlichung der Studie:
- FC Bayern München: Studie zum volkswirtschaftlichen Nutzen: FC Bayern bringt Stadt und Land 4,5 Milliarden Euro jährlich
- MERKUR: FC Bayern bringt Stadt und Land Milliardensumme ein
- SPOX: "Mit eindrucksvollen Zahlen belegbar": FC Bayern München verkündet Milliarden-Rechnung | SPOX
- GOAL: FC Bayern München verkündet Milliarden-Rechnung! "Nun können wir das auch ganz konkret aufzeigen" | Goal.com Deutschland
- OVB Heimatzeitungen: OVB Heimatzeitungen | Milliarden-Maschine FC Bayern
- ONEFOOTBALL: Studie: FC Bayern bringt Stadt und Land 4,5 Milliarden Euro jährlich | OneFootball
- FUSSBALLEUROPA: https://www.fussballeuropa.com...
- HNA: FC Bayern bringt Stadt und Land Milliardensumme ein
- Wetterauer Zeitung: FC Bayern bringt Stadt und Land Milliardensumme ein
- MSN: FC Bayern München verkündet Milliarden-Rechnung! "Nun können wir das auch ganz konkret aufzeigen"
- TRIBUNA: Volkswirtschaftlicher Nutzen: FC Bayern bringt Stadt und Land 4,5 Milliarden Euro jährlich - Studie — Tribuna.com
- Sports Illustrated: FC Bayern: So viele Milliarden bringt der Verein der Stadt München | Sports Illustrated
- Stadionwelt: Wirtschaftseffekt-Studie: FCB erbringt Milliardensumme - Stadionwelt
- AZ München: (AZ+) Was wäre München ohne den FC Bayern? Studie zeigt gigantischen Einfluss des Klubs | Abendzeitung München
Interesse geweckt? Für Rückfragen und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte jederzeit gerne
Jens Jaschinski
Diplom-Volkswirt
Director Consultancy
E-Mail: jaschinski@slc-ag.com
Fon: +49 (0) 911 - 54 81 830